From the Ruins of World War I to the Roaring Twenties / Von den Trümmern des Weltkriegs zu den Roaring Twenties (English / Deutsch)

by Adrian
1.6K views

DEUTSCHE FASSUNG NACH DEM ENGLISCHEN TEXT

The beginning of the 2020s was rich in turbulence and uncertainties in politics and everyday life. Looking back 100 years, we find that things were not exactly tranquil back then either. In Germany, large sections of the population could no longer afford the necessities of life from one day to the next because prices were rising daily, even hourly. But dramas were also played out on the stage of world politics, and within five years four empires, which had dominated Europe for centuries before, came to an end.

There are plenty of anecdotes from this period that are preserved for us thanks to stamps, such as a government commissioning stamps for a country that no longer existed by the time the printing job was done, or that stamps had to be issued in two writing systems and three languages for political reasons. Emperors which resigned only to revert the resignation again shortly thereafter. Last but not least numerous short-lived states emerged from the ruins of the empires which are remembered today only by their stamps. Many good reasons to turn back the wheel of time by a hundred years.

August 1, 1915: Federal celebration postcard Switzerland

The First World War had left deep scars all over Europe. Symbolic for the mood of the population at the time is the above postcard from Switzerland, where the mother of the nation “Helvetia” leads her exhausted people into a better future. 

Habsburg: revocation of the resignation

Between 1917 and 1922, a change of epoch took place: After have played an eminent role in Europe for centuries, the Ottoman Empire, the Habsburg Monarchy, the German Empire and the Russian Tsarist Empire all declined within a few years.

1867 Franz Josef 10 Kreuzer (Austria Scott 30)

The Austrian Empire suffered an unexpected and bitter defeat against Prussia in the German War of 1866, which led to the dissolution of the German Confederation and the establishment of the Austro-Hungarian Empire as Dual Monarchy of the Austrian Empire and the Kingdom of Hungary. Franz Josef I was both Emperor of Austria and King of Hungary in personal union. When he died in 1916 at the age of 84, his politically inexperienced 29-year-old grandnephew Charles came to the throne because the original heir to the throne, Franz Ferdinand, had been killed in an assassination in Sarajevo in 1914.

1918 Charles IV 20 Filler (Hungary Scott 129)

One of the pitfalls of the Dual Monarchy became apparent in the naming process. Unlike Austria, Hungary had rulers named Charles before, so the new regent was named in Austria Emperorr Charles I King Charles IV. in Hungary

After the defeat of the Central Powers in World War I, Charles resigned on November 11, 1918, sealing the end of the Habsburg Monarchy. During his trip to exile in Switzerland he changed his mind and revoked his resignation again. However, the shot backfired and instead of reinstating him as emperor, the Austrian government enacted the so-called “Habsburg Law”. In it, on the one hand, all assets of the Habsburg were nationalized and, on the other hand, Habsburgs were expelled from the country unless they gave a declaration of renunciation of their claim to rule.

Karl’s wife Zita, however, refused throughout her life to make such a declaration of renunciation. After an intervention by the Spanish King Juan Carlos, Austrian civil servant lawyers finally found out in 1982 that the Habsburg Law did not apply at all to the empress by “marriage”, so that she was able to re-enter Austria as a ninety-year-old after 63 years in exile.

1918 Zita with Köztársasag (Republic) overprint (Hungary Scott 173).

Armenia: Stamps without country

After the overthrow of the Russian Tsar in the February Revolution of 1917, Armenia, together with Georgia and Azerbaijan, established the Transcaucasian Democratic-Federal Republic, which, however, lasted only just six weeks (April 22 – May 28, 1918). The subsequently createdf Democratic Republic of Armenia found itself in an uncomfortable political position: it was threatened by Bolshevik Russia in the east and by the Ottoman Empire in the west. The Ottomans’ genocide of the Armenians living there further led to an immense influx of refugees into the young republic.

In 1919, the Armenian government decided that it was time to issue its own stamps and had stamps, which were extraordinarily beautiful for the time, produced at a printing house in Paris. Unfortunately, the Bolsheviks, supported by the Red Army, seized power and proclaimed the Russian Soviet Republic of Armenia before the stamps arrived in Yerevan. These were therefore sold – presumably on behalf of the government-in-exile, which needed money for its activities – directly from the printing house in Paris to stamp collectors and never used for franking.

1920 Mount Ararat 25 rubles (Yvert & Tellier 97)

Armenia, Georgia, and Azerbaijan tried it again together and formed the Transcaucasian Soviet Federative Socialist Republic, a federal state within the Soviet Union. During the next few years, they issued a handful of stamps. In 1936, at the instigation of Lavrenti Beria – later intelligence chief and key figure in the Stalinist purges – the federal state was dissolved and the three countries were incorporated into the Soviet Union as independent republics.

1923 Oilfields 5 gold kopecks (Scott 29).

Finland: One country, two scripts, three languages

Also in a geopolitically uncomfortable position was the Grand Duchy of Finland. After being conquered by the Swedes in the Middle Ages, it went to Russia after the Russo-Swedish War of 1809. Subsequently, the Grand Duchy was part of the Russian Tsarist Empire and contained a large Swedish-speaking population.

The Finnish stamps of the 19th century are a revealing reflection of Russian domestic policy towards the Grand Duchy. The stamps of the 1860s were inscribed in Russian and Finnish.  Under Tsar Alexander II, Finland was granted considerable freedoms, including its own army. Consequently, the stamps of 1875 were inscribed only in the two national languages, Finnish (Suomi) and Swedish (Finland).

1879 Finnish coat of arms 25 Penni (Scott 22)

His successor, Tsar Alexander III, pursued a contrary policy, believing that a strong Russia was characterized by great unity. His policy of russification was directed against linguistic and religious diversity in the tsardom. Consequently, in the series of stamps issued in 1889, the country name was pritned in Finnish, Swedish and Russian, and the currency was abbreviated in both Latin and Russian characters.

1890 Finnish Coat of Arms 5 Penni (Scott 39)

German Empire: imperial or royal resignation?

World War I was drawing to a close when a Russian-style revolution broke out in Germany. In the first days of November 1918, within a few days, the kings of Bavaria, Saxony and Württemberg, as well as numerous dukes of the small German states, were dethroned and replaced by workers’ and soldiers’ councils.

1968 50th Anniversary of the November Revolution in Germany 10 Pfennig (Mi DDR 1417)

Against this background, the 39 German generals and Emperor Wilhelm II met at 9 a.m. on November 9, 1918, in Spa, Belgium, to decide whether to use military force to defend the throne of the German emperor. As the Emperor no longer had the support of the military at 11:30 a.m. the army command telegraphed to Berlin that the Emperor’s resignation was to be expected. In response, the Reich Chancellor Prince of Baden announced the Emperor’s resignation at 12 noon without waiting for the formal resignation by the Emperor.

Then, at 3 p.m., the army command sends a second telegram to Berlin stating that Willhelm II is willing to resign as German Emperor, but not as King of Prussia. The Reich Chancellery lapidary replied that Willhelm’s resignation had already been announced and that there was “nothing more to be done” with the telegram sent afterwards. 

1919 Peace Treaty 7 ½ Centimes (Mi Switzerland 146)

Two days later, the armistice agreement between Germany and the Allies ended World War I. Article 231 of the Treaty of Versailles assigned sole war guilt to the Germans and thus responsibility for all war damage. In wide circles in Germany, this was perceived as unjust, since they considered it a defensive war. The massive reparations payments and territorial cessions of the peace treaty will pave the way for the rise of the National Socialist Party, which will fight the “Dictate of Versailles” first by political and later by military means.

German voting areas: The will of the people is valid – if it suits us

For collectors of stamps of “lost and forgotten” countries, the Treaty of Versailles was a good thing. Several border areas of the German Empire could decide on their country affiliation in referendums and issued stamps in their own name until then (“German Voting Areas”). This intermediate period lasted from a few months to 15 years.

The framework conditions of the respective referenda varied and were determined on a case-by-case basis by the Allies. Seen from today’s perspective, one cannot entirely dismiss the impression that, in addition to exploring the will of the people, a disadvantage for Germany was not entirely unintended. 

Upper Silesia: Coal for Poland

The vote in the German-Polish border area was of elementary importance for Germany not only from an emotional but also from an economic point of view. The industrial plants and raw materials there were urgently needed to rebuild the war-ravaged country. The result of the referendum of March 20, 1921 was greeted with corresponding enthusiasm, as around 60% of the population voted to remain part of Germany.

1920 Silesian Ironworks 5 Pfennig (Mi 15)

In implementing the referendum result, however, the Allied Commission then made use of a provision in the Treaty of Versailles according to which a division of the territory was also possible and divided Upper Silesia along the “Sforza Line” between Poland and Germany. Thus 2/3 of the industrial facilities and ¾ of the raw material deposits went to Poland. 

Schleswig: small but subtle differences

The modalities of the vote on the border area between Germany and Denmark also showed considerable tactical creativity. Since a vote in the whole area could have led to a result in favor of Germany, the voting area was divided into a northern and a southern area and two separate votes were held.

But that was not all: in the Denmark-oriented north, the election result of the entire area was to be decisive, so that any German majorities in border communities would not play a role. In the Germany-oriented south, however, the evaluation was to take place on a municipality-by-municipality basis, so that any municipalities with Danish majorities would fall to Denmark. In addition, the vote in the northern area – where a result in favor of Denmark was expected – was to be held a few weeks before the southern vote, in order to influence any undecided voters in the south.

1920 Coat of Arms 2 ½ Pfennig (Mi 1)

The vote in the north took place on February 10, 1920. In it, 75% voted for an annexation to Denmark. In the southern vote of March 4, 1920, 80% were in favor of remaining with Germany. Three small municipalities on the island of Föhr had a Danish majority, but still joined Germany.

Saar region: Chip pass for the Nazi propaganda machine

At the beginning of the 20th century, the Saar region was one of the most important mining areas in Europe. In the best of times, over 60,000 miners worked there, as well as 10,000 employees in the steel industry. It was therefore particularly painful for Germany that the Saarland was placed under the mandate of the League of Nations for 15 years in the Treaty of Versailles and that France was allocated ownership of the coal mines as compensation for its war losses. Together with the elimination of the Upper Silesian territories, this halved the coal reserves on German territory.

1930 Landscape pictures conveyor system 60 centimes (Mi 143)

In 1935, the referendum on the national affiliation of the Saar region, long longed for by the Germans, finally took place. However, the political climate was then much more explosive than during the other referenda in the 1920s. The National Socialists, who had come to power in Germany two years earlier, conducted a referendum campaign with all the whistles and bells: over 80,000 posters were put up, 1500 panel discussions were organized, and radios were distributed to the population so that they could listen to the propagandistic radio broadcasts from Germany. A philatelic uniqueness are probably the stamps of the German Reich, on which a vote taking place abroad was advertised.

1934 Saar referendum eagle 12 Pfennig (Mi German Reich 545)

On January 13, 1935, with a large participation, over 90% of the voters decided to become part of Germany. This result was subsequently exploited by the German Reich for propaganda purposes and immediately honored with the issue of a stamp “Die Saar kehrt heim”.

1935 Saar referendum "The Saar returns home" 3 Pfennig (Mi DR 565)

Economic crisis 1923: who is a millionaire?

1923: German children playing with bundles of money (Source: Harenberg)

Germany financed the First World War to a considerable extent with bonds, hoping to pass these costs on to the losers. With the defeat, this calculation did not work out; on the contrary, the Germans were additionally charged massive reparation payments by the Allies. Unsurprisingly, the German government had considerable trouble financing the post-war reconstruction, repaying the war bonds and paying reparations to the victorious powers at the same time.

When Germany fell behind with reparations to France in January 1923, the latter occupied the German coal mines in the Ruhr region as a “real pledge.” Because of the disarmament obligations of World War I, Germany could not provide military resistance, so the German government called on the population to offer passive resistance. The German government promised to fully compensate any lost wages for work not performed. However, paying wages to some two million workers broke the camel’s back and Germany’s financial situation collapsed.

August 20, 1923 Workers 15 thousand to 40 marks (Mi 279).

The government printed more and more money, which was not matched by any real values, thus setting in motion an ever faster spiral of inflation. In Berlin in May 1923, for example, a kilo of bread cost 474 marks, in October 14 million and in November already 5.6 billion marks. Large sections of the population fell into hardship because they could no longer afford the food and goods they needed on a daily basis. Soup kitchens were set up for the needy and in Berlin the police protected potato fields from thieves at night in October 1923. The privileged, who still had money, almost needed bigger baskets for transporting the money to the shops than for transporting the goods home.

1923: Customers fetch their money from the bank in baskets (Source: welt.de)

As dramatic as the situation was for the individual, the situation was gratifying for Germany’s debt. Thanks to inflation, Germany’s war debts of 154 billion marks dissolved into nothing. After the currency reform of November 1923, they owed the Allies just 15.4 pfennigs of the new Rentenmark. Only after another currency reform to the Reichsmark the German currency stabilized.

November 1923 value in the circle 20 billion (Mi 329 A)

After the deprivations of the post-war period and the shock of inflation, recovery followed in Germany in the form of the “Roaring Twenties”, an era of exuberance and joy. Let’s hope that this pattern repeats itself in the 2020s 😊

1926 Josefine Baker in " La folie du jour ", Folies-Bergères, Paris (Public Domain).

Literature and abbreviations:

Adkins Michael, Dead Country Stamps and Banknotes (http://www.dcstamps.com/)
Brockhaus in fünf Bänden, 10.A. 2004
Froede Hans, Briefmarkenkatalog Weltausgabe 1942, 14. A (Europa), 8.A (Übersee), 1941
Gerlach Hans-Henning, Weltatlas zur Philatelie, 1980
Harenberg Bodo, Chronik des 20. Jahrhunderts, 1983
Jim, Big Blue 1840-1940 (http://bigblue1840-1940.blogspot.com/)
Kinder Hermann / Hilgemann Werner, Dtv-Atlas zur Weltgeschichte, 17. A., 1981
Michel Katalog («Mi»)
Munk Herbert, Kohl-Briefmarken-Handbuch, 11. Auflage, 1926-1936 («Munk»)
Scott, Classic Specialized Catalogue 2018, 24. Auflage, 2017 («Scott»)
Senf Gebrüder, Illustrierter Briefmarken-Katalog aller Länder der Welt 1942, 45.A., 1941
Yvert & Tellier, Classiques du Monde 1840-1940, Ed 2020, 2019
Yvert & Tellier, Les Semi-Modernes – Les timbres du monde 1941-1960 (A-L), Vol I, Ed 2013
Yvert & Tellier, Les Semi-Modernes – Les timbres du monde 1941-1960 (M-Z), Vol II, Ed 2016

Von den Trümmern des Weltkriegs zu den Roaring Twenties

Der Beginn der 2020er Jahre war reich gefüllt mit Turbulenzen und Unwägbarkeiten in Politik und Alltag. Bei einem Blick 100 Jahre zurück stellen wir fest, dass es damals ebenfalls nicht gerade beschaulich zu und her ging. In Deutschland konnten sich grosse Teile der Bevölkerung von einem Tag auf den anderen nicht mehr das Lebensnotwendige leisten, weil die Preise täglich, ja gar stündlich stiegen. Aber auch auf der Bühne der Weltpolitik spielten sich Dramen ab und innert fünf Jahren gingen vier Weltreiche unter, welche Europa zuvor jahrhundertelang dominiert hatten.

Die Zeit ist reich an Anekdoten, welche uns dank Briefmarken überliefert wurden, so gab etwa eine Regierung Marken in Auftrag für ein Land, das es nicht mehr gab, als der Druckauftrag ausgeführt war, andernorts mussten aus politischen Erwägungen Briefmarken in zwei Schriftsystemen und drei Sprachen herausgegeben werden. Kaiser traten zurück um kurz danach wieder den Rücktritt vom Rücktritt zu erklären und aus den Trümmern der Weltreiche entstanden zahlreiche kurzlebige Staaten, an die heute nur noch ihre Briefmarken erinnern. Viele gute Gründe das Rad der Zeit um hundert Jahre zurückzudrehen.

1. August 1915: Bundesfeierpostkarte Schweiz

Der erste Weltkrieg hatte in ganz Europa tiefe Spuren hinterlassen. Sinnbildlich für die damalige Befindlichkeit der Bevölkerung ist die obige Postkarte aus der Schweiz, wo die Landesmutter Helvetia ihre erschöpfte Bevölkerung in eine bessere Zukunft führt.  

Habsburg: Rücktritt vom Rücktritt

Zwischen 1917 und 1922 fand ein Epochenwechsel statt: Nachdem verschiedene Dynastien über Jahrhunderte die Geschicke Europas bestimmt hatten, gingen das Osmanische Reich, die Habsburgermonarchie, das deutsche Kaiserreich und das russische Zarenreich innert weniger Jahre unter.

1867 Franz Josef 10 Kreuzer (Österreich Scott 30)

Das österreichische Kaiserreich erlitt 1866 eine unerwartete und bittere Niederlage gegen Preussen im deutschen Krieg, welche zur Auflösung des Deutschen Bunds und der Gründung der k.u.k. Doppelmonarchie Kaisertum Österreich und Königreich Ungarn führte. Franz Josef I. war in Personalunion sowohl Kaiser von Österreich wie auch König von Ungarn. Als er 1916 im Alter von 84 Jahren starb, kam sein politisch unerfahrener 29 jähriger Grossneffe Karl auf den Thron, da der ursprüngliche Thronfolger Franz Ferdinand bei einem Attentat in Sarajevo 1914 getötet worden war.

1918 Karl IV. 20 Filler (Ungarn Scott 129)

Bei der Namensgebung zeigte sich eine der Tücken der Doppelmonarchie. Im Gegensatz zu Österreich gab es in Ungarn schon früher Herrscher namens Karl, weshalb der neue Regent in Österreich Kaiser Karl der I. und in Ungarn König der Karl IV. war.

Nach der Niederlage der Mittelmächte im ersten Weltkrieg trat Karl am 11. November 1918 zurück und besiegelt damit das Ende der Habsburgermonarchie. Während seiner Reise ins Exil in der Schweiz änderte seine Meinung und widerrief seinen Rücktritt wieder. Der Schuss ging jedoch nach hinten los und statt ihn wieder als Kaiser einzusetzen erliess die österreichische Regierung das sogenannte „Habsburgergesetz“. Darin wurden einerseits deren gesamtes Vermögen verstaatlicht und anderseits wurden Habsburger des Landes verwiesen, sofern sie nicht eine Verzichtserklärung auf den Herrschaftsanspruch abgaben.

Karls Gattin Zita weigerte sich jedoch zeitlebens zur Abgabe einer solchen Verzichtserklärung. Nach einer Intervention des spanischen Königs Juan Carlos fanden österreichische Beamtenjuristen im Jahre 1982 schliesslich heraus, dass das Habsburgergesetz auf die „angeheiratete“ Kaiserin gar nicht anwendbar sei, so dass diese als neunzigjährige nach 63 Jahren im Exil wieder nach Österreich einreisen konnte.

1918 Zita mit Aufdruck Köztársasag (Republik) (Ungarn Scott 173)

Armenien: Briefmarken ohne Land

Nach dem Sturz des russischen Zaren in der Februarrevolution 1917 gründete Armenien zusammen mit Georgien und Asserbaidschan die Transkaukasische Demokratisch-Föderative Republik, welche allerdings nur gerade sechs Wochen Bestand hatte (22. April – 28. Mai 1918). Die danach gegründete Demokratische Republik Armenien befand sich politisch in einer ungemütlichen Lage: Im Osten wurde sie vom bolschewistischen Russland bedroht und im Westen vom Osmanischen Reich. Der Völkermord der Osmanen an den dort lebenden Armenieren führte zu einem immensen Flüchtlingsstrom in die junge Republik.

Im Jahre 1919 beschloss die armenische Regierung dass es an der Zeit wäre eigene Marken herauszugeben und liess für die damalige Zeit ausserordentlich schön gestaltete Briefmarken in einer Druckerei in Paris herstellen. Leider putschten sich die Bolschewiken mit Unterstützung der roten Armee an die Macht und riefen die russische Sowjetrepublik Armenien aus bevor die Marken in Eriwan eintrafen. Diese wurden deshalb – vermutlich im Auftrag der Exilregierung, welche Geld für ihre Aktivitäten brauchte – direkt von der Druckerei in Paris an Markensammler verkauft und nie zur Frankierung verwendet.

1920 Berg Ararat 25 Rubel (Yvert & Tellier 97)

Armenien, Georgien und Asserbaidschan versuchten es noch einmal zusammen und gründeten die Transkaukasische Sozialistische Föderative Sowjetrepublik, einen Bundesstaat innerhalb der Sowjetunion. Während der kommenden Jahre gaben sie eine Handvoll Briefmarken heraus. Im Jahre 1936 wurde der Bundesstaat auf Veranlassung von Lawrenti Beria – dem späteren Geheimdienstchef und Schlüsselperson der stalinistischen „Säuberungen“ – aufgelöst und die drei Länder als eigenständige Republiken in die Sowjetunion aufgenommen.

1923 Ölfelder 5 Goldkopeken (Scott 29)

Finnland: Ein Land, zwei Schriften, drei Sprachen

Ebenfalls in einer geopolitisch ungemütlichen Lage befand sich das Grossherzogtum Finnland. Nachdem es von den Schweden im Mittelalter erobert worden war ging es nach dem russisch-schwedischen Krieg von 1809 an Russland. In der Folge war das Grossherzogtum ein Teil des russischen Zarenreichs mit einer grossen schwedisch sprechenden Bevölkerung.

Die finnischen Briefmarken des 19. Jahrhunderts sind ein aufschlussreicher Spiegel der russischen Innenpolitik gegenüber dem Grossherzogtum. Die Marken der 1860er Jahre waren in russisch und finnisch angeschrieben.  Unter Zar Alexander II. wurden Finnland beträchtliche Freiheiten bis hin zur eigenen Armee eingeräumt. Konsequenterweise waren die Briefmarken von 1875 nur noch in den beiden Landessprachen finnisch (Suomi) und schwedisch (Finland) beschriftet.

1879 Finnisches Wappen 25 Penni (Scott 22)

Dessen Nachfolger Zar Alexander III. verfolgte eine gegenteilige Politik und fand, dass sich ein starkes Russland durch grosse Einigkeit auszeichne. Seine Politik der Russifizierung richtete sich gegen die sprachliche und religiöse Vielfalt im Zarenreich. Folgerichtig waren in der 1889 verausgabten Markenserie die Landesbezeichnung in finnisch, schwedisch und russisch angegeben und die Währung wurde sowohl in lateinischen wie auch in russischen Schriftzeichen abgekürzt.

1890 Finnisches Wappen 5 Penni (Scott 39)

Deutsches Reich: Kaiserliche oder königliche Abdankung?

Der erste Weltkrieg neigte sich dem Ende zu, als in Deutschland eine Revolution nach russischem Vorbild ausbrach. In den ersten Tagen des Novembers 1918 wurden innert weniger Tage die Könige von Bayern, Sachsen und Württemberg sowie zahlreiche Herzöge der deutschen Kleinstaaten abgesetzt und durch Arbeiter- und Soldatenräte ersetzt.

1968 50. Jahrestag der November-Revolution in Deutschland 10 Pfennig (Mi DDR 1417)

Vor diesem Hintergrund trafen sich die 39 deutschen Generäle und Kaiser Wilhelm am 9. November 1918 morgens um 9 Uhr im belgischen Spa um zu entscheiden, ob man den Thron des deutschen Kaisers mit Militärgewalt verteidigen sollte. Der Kaiser hatte keine Unterstützung der Militärs mehr und so telegrafierte die Heeresleitung um 11 Uhr 30 nach Berlin, dass mit einem Thronverzicht des Kaisers zu rechnen sei. Darauf gibt der Reichskanzler Prinz von Baden um 12 Uhr den Rücktritt des Kaisers bekannt, ohne dessen formelle Abdankung abzuwarten.

Um 15 Uhr schickte dann die Heeresleitung ein zweites Telegramm nach Berlin, wonach Willhelm II. zwar bereit sei als Deutscher Kaiser abzudanken, nicht aber als König von Preussen. Die Reichskanzlei antwortete darauf lapidar, dass die Abdankung Wilhelms bereits bekanntgegeben worden sei und mit dem nachgeschobenen Telegramm „nichts mehr anzufangen sei“. 

1919 Friedensvertrag 7 ½ Centimes (Mi Schweiz 146)

Zwei Tage später endete mit dem Waffenstillstandsabkommen zwischen Deutschland und den Alliierten der erste Weltkrieg. In Artikel 231 des Versailler Vertrags wird den Deutschen die alleinige Kriegsschuld und damit die Verantwortung für alle Kriegsschäden zugewiesen. In weiten Kreisen Deutschlands wurde dies als ungerecht empfunden, da es sich um einen Verteidigungskrieg gehandelt habe. Die massiven Reparationszahlungen und Gebietsabtretungen des Friedensvertrags werden den Weg für den Aufstieg der nationalsozialistischen Partei ebnen, welche das „Diktat von Versailles“ zuerst mit politischen und später mit militärischen Mitteln bekämpfen wird.

Deutsche Abstimmungsgebiete: Der Volkswille gelte – sofern er uns passt

Für Sammler von Briefmarken von „verlorenen und vergessenen“ Ländern war der Vertrag von Versailles eine gute Sache. Mehrere Grenzgebiete des deutschen Kaiserreichs konnten über ihre Landeszugehörigkeit in Volksabstimmungen entscheiden und gaben bis dann Briefmarken in eigenem Namen heraus („Deutsche Abstimmungsgebiete“). Diese Zwischenperiode dauerte von wenigen Monaten bis zu 15 Jahren.

Die Rahmenbedingungen der jeweiligen Abstimmungen war unterschiedlich und wurde im Einzelfall durch die Alliierten festgelegt. Aus heutiger Sicht betrachtet, kann man den Eindruck nicht ganz von der Hand weisen, dass dabei neben der Erforschung des Volkswillens eine Benachteiligung Deutschlands nicht ganz unbeabsichtigt war. 

Oberschlesien: Kohle für Polen

Die Abstimmung im deutsch-polnischen Grenzgebiet war für Deutschland nicht nur aus emotionaler sondern auch aus wirtschaftlicher Sicht von elementarer Bedeutung. Die dortigen Industrieanlagen und Rohstoffe wurden zum Aufbau des vom Krieg zerstörten Land dringend benötigt. Mit entsprechend grosser Begeisterung wurde das Resultat der Volksabstimmung vom 20. März 1921 aufgenommen, da rund 60% der Bevölkerung für einen Verbleib bei Deutschland stimmten.

1920 Schlesische Hüttenwerke 5 Pfennig (Mi 15)

Bei der Umsetzung des Abstimmungsergebnisses machte dann jedoch die alliierte Kommission von einer Bestimmung im Versailler Vertrag Gebrauch, wonach auch eine Aufteilung des Gebiets möglich sei und teilten Oberschlesien entlang der „Sforza-Linie“ zwischen Polen und Deutschland auf. Damit gingen 2/3 der Industrieanlagen und ¾ der Rohstoffvorkommen an Polen. 

Schleswig: kleine aber feine Unterschiede

Auch die Modalitäten der Abstimmung über das Grenzgebiet zwischen Deutschland und Dänemark zeugten von einer erheblichen taktischen Kreativität. Da eine Abstimmung im ganzen Gebiet zu einem Ergebnis zugunsten Deutschlands hätte führen können, wurde das Abstimmungsgebiet in ein nördliches und ein südliches Gebiet aufgeteilt und zwei separate Abstimmungen durchgeführt.

Aber nicht genug damit: im Dänemark zugewandten Norden sollte das Wahlergebnis des Gesamtgebiets entscheidend sein, damit allfällige deutsche Mehrheiten in Grenzgemeinden keine Rolle spielten. Im Deutschland orientierten Süden sollte die Auswertung jedoch gemeindeweise stattfinden, so dass allfällige Gemeinden mit dänischen Mehrheiten zu Dänemark fallen würden. Zudem sollte die Abstimmung im nördlichen Gebiet – wo ein Ergebnis zugunsten Dänemark erwartet wurde – ein paar Wochen vor der südlichen Abstimmung sein, um allenfalls unentschlossene Stimmbürger im Süden zu beeinflussen.

1920 Wappen 2 ½ Pfennig (Mi 1)

Die Abstimmung im Norden fand am 10. Februar 1920 statt. Dabei stimmten 75% für einen Anschluss an Dänemark. In der südlichen Abstimmung vom 4. März 1920 waren 80% für einen Verbleib bei Deutschland. Dabei wiesen drei kleine Gemeinden auf Föhr eine dänische Mehrheit auf, schlossen sich aber dennoch Deutschland an.

Saargebiet: Steilpass für die Nazi-Propagandamaschine

Anfangs des 20. Jahrhunderts war das Saargebiet eines der bedeutendsten Bergbaugebiete Europas. In den besten Zeiten arbeiteten dort über 60‘000 Bergleute sowie 10‘000 Angestellte in der Stahlindustrie. Es schmerzte Deutschland deshalb ganz besonders, dass das Saarland im Vertrag von Versailles für 15 Jahre unter das Mandat des Völkerbunds gestellt und Frankreich das Eigentum an den Steinkohlegruben als Entschädigung für seine Kriegsverluste zugeteilt wurden. Zusammen mit dem Wegfall der oberschlesischen Gebiete halbierten sich dadurch die Kohlevorkommen auf deutschem Gebiet.

1930 Landschaftsbilder Förderanlage 60 Centimes (Mi 143)

1935 fand dann die von den Deutschen lange ersehnte Volksabstimmung über die Landeszugehörigkeit des Saargebiets endlich statt. Das politische Klima war allerdings dann um einiges explosiver als bei den anderen Abstimmungen in den 1920er Jahren. Die zwei Jahre zuvor in Deutschland an die Macht gekommenen Nationalsozialisten führten einen Abstimmungskampf mit allen Schikanen: es wurden über 80‘000 Plakate aufgehängt, 1500 Podiumsgespräche organisiert und Radios an die Bevölkerung verteilt, damit diese die propagandistischen Radiosendungen aus Deutschland hören konnte. Eine philatelistische Einmaligkeit stellen wohl die Briefmarken des deutschen Reichs dar, auf welchen für eine im Ausland stattfindende Abstimmung geworben wurde.

1934 Saarabstimmung Adler 12 Pfennig (Mi Deutsches Reich 545)

Am 13. Januar 1935 entschieden sich bei grosser Stimmbeteiligung über 90 % der Abstimmenden für eine Zugehörigkeit zu Deutschland. Dieser Ergebnis wurde in der Folge vom Deutschen Reich propagandistisch ausgeschlachtet und umgehend mit der Ausgabe einer Briefmarke „Die Saar kehrt heim“ gewürdigt.

1935 Saarabstimmung „Die Saar kehrt heim“ 3 Pfennig (Mi DR 565)

Wirtschaftskrise 1923: wer ist Millionär?

1923: Deutsche Kinder spielen mit Geldbündeln (Quelle: Harenberg)

Deutschland finanzierte den ersten Weltkrieg zu einem erheblichen Teil mit Anleihen, in der Hoffnung diese Kosten auf die Verlierer überwälzen zu können. Mit der Niederlage war diese Rechnung nicht aufgegangen, im Gegenteil den Deutschen wurden zusätzlich von den Alliierten massive Reparationszahlungen in Rechnung gestellt. Es war somit wenig überraschend, dass die deutsche Regierung erhebliche Mühe hatte gleichzeitig den Nachkriegsaufbau zu finanzieren, die Kriegsanleihen zurückzuzahlen sowie die Reparationszahlungen an die Siegermächte zu leisten.

Als Deutschland im Januar 1923 mit den Reparationsleistungen an Frankreich in Rückstand geriet, besetzten diese kurzerhand die deutschen Kohleabbauanlagen im Ruhrgebiet als „Realpfand“. Aufgrund der Abrüstungsverpflichtungen des ersten Weltkriegs konnte Deutschland keinen militärischen Widerstand leisten, weshalb die deutsche Regierung die Bevölkerung aufrief passiven Widerstand zu leisten. Die deutsche Regierung versprach, allfällige Lohnausfälle für die nicht geleistete Arbeit vollumfänglich zu vergüten. Das Zahlen von Löhnen an rund zwei Millionen Arbeiter brachte jedoch das Fass zum Überlaufen und die finanzielle Lage Deutschlands kollabierte.

20. August 1923 Arbeiter 15 Tausend auf 40 Mark (Mi 279)

Die Regierung druckte immer mehr Geld, welchem keine realen Werte gegenüberstanden und setzte damit eine sich immer schneller drehende Inflationsspirale in Gang. So kostete etwa im Mai 1923 in Berlin ein Kilo Brot 474 Mark, im Oktober 14 Millionen und im November bereits 5,6 Milliarden Mark. Weite Teile der Bevölkerung gerieten in Not, weil sie sich die Lebensmittel und Güter des täglichen Bedarfs nicht mehr leisten konnten. Es werden Suppenküchen für die Bedürftigen eingerichtet und in Berlin schützte die Polizei ab Oktober 1923 nachts die Kartoffeläcker vor Dieben. Die Privilegierten, welche noch Geld hatten, brauchten beim Einkaufen beinahe grössere Körbe für den Hintransport des Geldes als für den Heimtransport der Waren.

1923: Kunden holen ihr Geld in Körben von der Bank (Quelle: welt.de)

So dramatisch die Situation für den Einzelnen war, so erfreulich war die Situation für die Schulden Deutschlands. Denn dank der Inflation lösten sich Deutschlands Kriegsschulden von 154 Milliarden Mark im Nichts auf. Nach der Währungsreform vom November 1923 schuldeten sie den Alliierten gerade einmal noch 15,4 Pfennige der neuen Rentenmark. Erst nach einer weiteren Währungsreform zur Reichsmark sollte sich die deutsche Währung stabilisieren.

November 1923 Wertangabe im Kreis 20 Milliarden (Mi 329 A)

Nach den Entbehrungen der Nachkriegszeit und dem Schock der Inflation folgte in Deutschland die Erholung in Gestalt der „Goldenen Zwanziger“ (Roaring Twenties), einer Epoche von Ausgelassenheit, und Freude. Hoffen wir, dass sich dieses Muster in den 2020er Jahren wiederholt 😊

1926 Josefine Baker in « La folie du jour », Folies-Bergères, Paris (Public Domain)

Literatur und Abkürzungen:

Adkins Michael, Dead Country Stamps and Banknotes (http://www.dcstamps.com/)
Brockhaus in fünf Bänden, 10.A. 2004
Froede Hans, Briefmarkenkatalog Weltausgabe 1942, 14. A (Europa), 8.A (Übersee), 1941
Gerlach Hans-Henning, Weltatlas zur Philatelie, 1980
Harenberg Bodo, Chronik des 20. Jahrhunderts, 1983
Jim, Big Blue 1840-1940 (http://bigblue1840-1940.blogspot.com/)
Kinder Hermann / Hilgemann Werner, Dtv-Atlas zur Weltgeschichte, 17. A., 1981
Michel Katalog («Mi»)
Munk Herbert, Kohl-Briefmarken-Handbuch, 11. Auflage, 1926-1936 («Munk»)
Scott, Classic Specialized Catalogue 2018, 24. Auflage, 2017 («Scott»)
Senf Gebrüder, Illustrierter Briefmarken-Katalog aller Länder der Welt 1942, 45.A., 1941
Yvert & Tellier, Classiques du Monde 1840-1940, Ed 2020, 2019
Yvert & Tellier, Les Semi-Modernes – Les timbres du monde 1941-1960 (A-L), Vol I, Ed 2013
Yvert & Tellier, Les Semi-Modernes – Les timbres du monde 1941-1960 (M-Z), Vol II, Ed 2016