Quince or the essence of thoughts (English / German)

by Susann
1.6K views

DEUTSCHE VERSION NACH DEM ENGLISCHEN TEXT

“Quince is the only species of Cydonia Oblonga and belongs to the subtribus of the pome fruit family within the rose family. It is cultivated as a fruit tree. The first evidence of cultivated quinces from the Caucasus dates back 4000 years.” Wikipedia teaches me. Fascinating. Well well; this excursion into botany was extremely helpful for extending my general knowledge, but not quite what I actually want to tell. This follows now.

I drove past a mighty quince tree in the neighborhood this morning. I could hardly take my eyes off it in spring. Hundreds of white flowers stretched their calyxes into the spring sky. White dots in the light blue sky. The hum of countless bees and bumble bees bathing in the nectar. United with the dance of the butterflies. Pollen sucking trunks pollinated by pollen. The flowers gave way to the small fruits, which only reached their actual size during the summer. Now in late summer countless yellow and furry fruits hang from the tree. I would love to secretly steal a fruit and take a bite.

Many years ago a friend told me about her holidays in Greece. She picked the juicy and buttery quinces directly from the tree and ate them. A little pitying she looked to my own quince tree in the garden. Sadly the fruits were already rotting on the tree again. As soon as they turned yellow, the rotting came and so I was never lucky enough to work with my own quinces.

But because we all love them, I always buy a few kilos at the farmer’s market at this time of year as a consolation. First I rub the furry skin with a linen cloth and then cut it into slices. A sweaty job and some dressing material within easy reach isn’t wrong ;-). Our quinces are rather adamant, in contrast to the mentioned Greek ones directly from the tree… For the jam I always cook it together with the core, because this changes the color from gold to bronze. Now that they are soft, I add the preserving sugar and cook the whole thing. I then drift the slightly cooled mush through the food mill and the jam is ready. The nibbling can begin.

By the way, a veal stew with quince pieces and parsley root tastes divine, it warms from the inside. I like this beautiful feeling and when the first autumn storms sweep around the house, I am happy. I am grateful that I can experience such happiness, cooking with the most beautiful ingredients and inviting my loved ones to take part. I call this act secretly “cooking for the world”. Knowing that I belong to the privileged people who do not have to experience hail of bombs, civil war or famine. I wish a world in which respect, justice and humanity are not empty phrases, but belong to everyone. Exclusion, envy and jealousy do not exists. War and all disasters are buried. Call me a romantic, yes perhaps. I am certainly not the only one who has had enough of the monstrosities on this earth.

I read enthusiastically in one of my Marseilles newsletters about the“KousKous- Festival“ under the motto “Make Food not War”. This action was brought to life by a Lebanese cook and his staff, who last weekend in Marseille brought tens of people closer to the Levante kitchen. He laid the foundation stone in Beirut in 2004. He buys the regional ingredients exclusively from small producers. It is particularly important to him that all religions sit colourfully mixed at his large table. For this it needs the openness of all that “other” religions and/or life forms do not represent obstacles. They debate, philosophize, eat, laugh and enjoy. Get to know each other. Living ecumenism. Monsieur Kamal calls this act „Cuisine pour la paix“.

That is why I am convinced that our “SundayKitchenonSaturdayEvening” aims exactly at the same thing. People of different colours and different life courses sit together for a meal.

Last Saturday I experienced something very touching. We cooked for eight people. Five of them were a birthday party, of which I knew in advance that it would be a birthday dinner, so I bought birthday candles for the cake.

I brought the surprised birthdaychild a piece of the blackberry cake with three glowing candles. Everybody got heartily into Happy Birthday singing, while the birthday child wiped away hidden in a few tears. I will never forget this moment. The immense cordiality and joy that this little gesture has triggered. With it my personal „Cuisine pour la Paix“ came true for me.

Once again for me the greatest praise is, when our guests talk, laugh, eat and enjoy together at the long table.

So there is hardly anything more beautiful for me privately than sitting at the same table with my loved ones. Discussing, debating, letting everyone have his own opinion. If that’s not the case for once, at least the food tastes good or a quince liqueur helps to digest it.

This brings us back to the beginning of the blog about quince and the essence of thoughts.

German Version

Quitte oder die Essenz der Gedanken

„Die Quitte ist die einzige Pflanzenart der Gattung Cydonia Oblonga und gehört zur Untertribus der Kernobstgewächse innerhalb der Familie der Rosengewächse. Sie wird als Obstbaum kultiviert. Die ersten Nachweise von kultivierten Quitten aus dem Kaukasus reichen 4000 Jahre zurück. “ belehrt mich Wikipedia. Faszinierend. Nun gut; dieser Abstecher in die Botanik war zwar äusserst hilfreich für das Erweitern meines Allgemeinwissens, aber nicht ganz was ich eigentlich erzählen will. Das kommt jetzt.

Ich fuhr heute Morgen an einem mächtigen Quittenbaum in der Nachbarschaft vorbei. Ich konnte mich schon im Frühling kaum daran sattsehen. Hunderte von weissen Blüten reckten ihre Kelche in den Frühlingshimmel. Weisse Punkte im hellblauen Himmel. Das Gesumme von unzähligen Bienen und Hummeln im Nektar badend. Mit dem Tanz der Schmetterlinge vereint. Blütensaft saugende Rüsselchen bestäubt von Blütenstaub. Die Blüten wichen den kleinen Früchten, die über den Sommer erst ihre eigentliche Grösse bekamen. Nun im Spätsommer hängen unzählige gelbe und pelzige Früchte am Baum. Am liebsten würde ich heimlich eine Frucht stibitzen und reinbeissen.

Vor langen Jahren erzählte mir mal eine Freundin von ihren Ferien in Griechenland. Sie habe dort die saftigen und Butter zarten Quitten direkt vom Baum gepflückt und gegessen. Ein wenig mitleidig guckte sie zu meinem eigenen Quittenbaum im Garten. Eine traurige Tatsache, aber die Früchte hingen bereits erneut verfault am Baum. Kaum wurden sie gelb, kam das Verfaulen und deshalb hatte ich nie Glück, meine eigenen Quitten zu verarbeiten.

Weil wir sie aber alle lieben, kaufe ich immer um diese Jahreszeit zum Trost ein paar Kilos auf dem Bauernmarkt. Zuerst reibe ich die pelzige Haut mit einem Leinentuch ab, um sie nachher in Schnitze zu zerkleinern. Eine schweisstreibende Arbeit bei der Verbandszeug in Griffnähe Sinn macht. Unsere Quitten sind eher pickelhart, im Gegensatz zu den erwähnten Griechischen direkt ab Baum… Für die Confiture koche ich immer das Kerngehäuse mit, denn dadurch verändert sich das Gold in Bronze. Rein farblich gesprochen. Nachdem sie nun weich sind, gebe ich den Gelierzucker dazu und koche das Ganze ein. Das ein wenig ausgekühlte Mus treibe ich anschliessend durchs Passevite und fertig ist die Confiture. Das Naschen kann beginnen.

Göttlich schmeckt  übrigens das Kalbsragout mit Quittenstückchen und Petersilienwurzel. Es wärmt von innen her. Ich mag dieses schöne Gefühl und wenn draussen dann die ersten Herbststürme ums Haus fegen, bin ich glücklich. Dankbar, dass ich solches Glück erleben darf, mit den schönsten Zutaten zu kochen und meine Liebsten einlade, daran teilzunehmen. Diesen Akt nenne ich insgeheim “Für die Welt zu kochen”. Im Bewusstsein, dass ich zu den privilegierten Menschen gehöre, die weder Bombenhagel, noch Bürgerkrieg oder Hungersnot erleben muss. Ich wünsche mir eine Welt, in der Respekt, Gerechtigkeit und Menschlichkeit keine leeren Phrasen sind, sondern allen gehört. Ausgrenzung, Missgunst und Neid keine Nahrung bekommen. Krieg und Umweltkatastrophen begraben liegen. Nennt mich Romantikerin, ja mag sein. Ich bin gewiss nicht die Einzige, die genug von den Ungeheuerlichkeiten auf dieser Erde hat.

Begeistert las ich in einem meiner Marseiller Newsletter über das “KousKous-Festival” unter dem Motto „Make Food not War“. Ins Leben gerufen wurde diese Aktion von einem libanesischen Koch, der mit seinem Staff am vergangenen Wochenende in Marseille, zig Menschen die Levanteküche näherbrachte. Den Grundstein legte er bereits 2004 in Beirut. Er kauft die regionalen Zutaten ausschliesslich bei Kleinstproduzenten. Besonders wichtig ist ihm, dass alle Religionen bunt gemischt an seiner grossen Tafel sitzen. Dazu braucht es die Offenheit aller, dass „andere“ Religionen und/oder Lebensformen keine Hindernisse darstellen. Sie debattieren, philosophieren, essen, lachen und geniessen. Lernen sich gegenseitig kennen. Gelebte Ökumene also. Cuisine pour la paix nennt Monsieur Kamal diesen Akt.

Deshalb bin ich überzeugt, dass unsere „Sonntagskuecheamsamstagabend“ genau auf dasselbe abzielt. Menschen verschiedenster Couleur und unterschiedlichsten Lebensläufen sitzen jeweils bei uns versammelt zum gemeinsamen Essen.

Am vergangenen Samstag erlebte ich etwas mich sehr Berührendes. Acht Menschen haben wir bekocht. Fünf davon waren eine Geburtstagsgesellschaft, von der ich im Voraus wusste, dass es sich um ein Geburtstagsessen handeln wird. So kaufte ich zuvor Geburtstags­kerzchen für den Kuchen.

Ich brachte dem verwunderten Geburtstagskind ein Stück vom Brombeerkuchen mit drei leuchten­den Kerzen. Herzhaft stiegen alle ins Happybirthday Singen mit ein, während das Geburtstagskind versteckt in paar Tränen wegwischte. Diesen Moment werde ich nie vergessen. Diese immense Herzlichkeit und Freude, die diese kleine Geste ausgelöst hat. Damit ging für mich mein persönliches Cuisine pour la Paix in Erfüllung. Einmal mehr für mich das grösste Lob, wenn unsere bunt zusammengewürfelten Gäste an der langen Tafel zusammen sprechen, lachen, essen und geniessen.

So gibt es auch privat für mich kaum etwas Schöneres, als mit den Liebsten versammelt am selben Tisch zu sitzen. Diskutierend, debattierend, jedem seine Meinung gelten zu lassen. Falls dem mal ausnahmsweise nicht so ist, schmeckt zumindest das Essen gut oder ein Quittenlikör hilft beim verdauen.

Damit sind wir wieder am Anfang des Blogs zum Thema Quitte und der Essenz der Gedanken.

À bientôt, Susann